IG unabhängiger
Schweizer Brauereien
26. Nov. 2019: «In der Schweiz sind Spezialitäten-Biere hoch im Trend»
Der Bierkonsum in der Schweiz hat zugenommen – und zwar um ein Prozent. Grund dafür: das gute Wetter - und die Brauereien stellen auch fest, dass das Bier einen Imagewandel erlebt. Der Trend geht hin zu Spezialitäten-Bieren.
zum TV-Beitrag...
23. Juni 2017: «Patentschlacht unter Bierbrauern»
25. April 2016: «Allein unter Männern»
Bier Landsgemeinde
Die „IG unabhängiger Schweizer Biere“ hat sich in Glarus versammelt. Neben kühlem, heimischen Bier spielte das Manifest 2015 eine grosse Rolle. Die Braumeister bekundeten mit ihrer Unterschrift auf dem Manifest die Treue zum regionalen Bier. So wollen sie künftig den grossen Konkurrenten in der Bierbranche stärker entgegentreten.
Beitrag 23.07.15 / © TV Südostschweiz
Immer mehr Kleinbrauereien – sanktgallenTV.ch
Bier: Kein Einheitsgebräu
Knapp 60 Liter Bier trinken Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr. Der Gerstensaft, mit dem sie sich zuprosten, ist längst kein Einheitsgebräu mehr: Unzählige Kleinbrauereien tüfteln an neuen Kreationen. In Bern zählt eine Brauerei sogar auf die Dienste eines Bier-Sommeliers. Wir haben ihn besucht und stellten auch die Gretchenfrage des Biers: Wo gibt’s das Bessere? In Deutschland oder in der Schweiz?
Mehr Bier, mehr Brauereien
Schweizerinnen und Schweizer trinken immer mehr Bier – jährlich 57 Liter pro Kopf. Auch die Zahl der Brauereien hat zugenommen. Im Schatten der Grosshersteller florieren immer mehr Kleinbrauereien. Die Zahl der Brauereien hat sich in den letzten fünf Jahren praktisch verdoppelt. «10vor10» hat diverse Schweizer Kleinbrauereien besucht.
TV Beitrag: «Na dann, Prost!»
Puls vom 25.06.2012
Bier ist ein Gebräu mit Geschichte – und eines, das einen langen Schwanz aus Mythen und Märchen hinter sich her zieht. «Puls» klärt, ob Bier gut für Haut und Haar ist, ob es tatsächlich dick macht und ob Stillende besonders profitieren.
» TV Beitrag jetzt sehen...
«Na dann, Prost!»
Puls vom 25.06.2012: Bier ist ein Gebräu mit Geschichte – und eines, das einen langen Schwanz aus Mythen und Märchen hinter sich her zieht. «Puls» klärt, ob Bier gut für Haut und Haar ist, ob es tatsächlich dick macht und ob Stillende besonders profitieren.
TV Beitrag: «Erfolgreiche Kleinbrauerei in Baar»
10vor10 vom 20.04.2012
Schweizer trinken im Schnitt 57 Liter Bier pro Jahr. Gab es im Jahr 2000 noch 90 Brauereien, versuchen heute über 400 Klein- und Kleinstbrauereien ihr Glück. Trotzdem müssen immer wieder Brauereien ihre Selbständigkeit aufgeben. Eine, die sich neben den Grossen halten konnte, ist die Brauerei Baar AG im Kanton Zug. Sie feiert ihr 150-jähriges Jubiläum.
» TV Beitrag jetzt sehen...
«Erfolgreiche Kleinbrauerei in Baar»
10vor10 vom 20.04.2012: Schweizer trinken im Schnitt 57 Liter Bier pro Jahr. Gab es im Jahr 2000 noch 90 Brauereien, versuchen heute über 400 Klein- und Kleinstbrauereien ihr Glück. Trotzdem müssen immer wieder Brauereien ihre Selbständigkeit aufgeben. Eine, die sich neben den Grossen halten konnte, ist die Brauerei Baar AG im Kanton Zug. Sie feiert ihr 150-jähriges Jubiläum.